In der Slowakei leben mindestens 1600 Bären. Michaela Skuban untersuchte dort 16 Jahre lang Braunbären in freier Wildbahn und stattete zusammen mit ihrem Team 40 Bären mit Sendehalsbändern aus, ...
Leonardo da Vinci non è solo la Mona Lisa. Le sue progettazioni tecniche e meccaniche , tra cui le macchine volanti, sono altrettanto affascinanti. Infatti, Leonardo ha dedicato una gran parte ...
Mauro Fattor, giornalista e caporedattore dei quotidiani Alto Adige e Trentino, analizza le reazioni nella società e nei media sul tema “Il ritorno del lupo nelle Alpi.”
Quando si parla...
Thomas Wilhalm ist Konservator für Botanik am Naturmuseum Südtirol. Er erklärt das Konzept der Biodiversität auf mehreren Ebenen: In der Stadt sind einige hochdynamische Lebensräume vorhanden, d...
Osvaldo Negra introduce alla biodiversità urbana, focalizzando con esempi sulle specie e su aspetti che troviamo a Trento e a Bolzano. Con grande disinvoltura spiega il concetto della biodiversi...
In dieser Folge sprechen wir mit dem Direktor des Naturmuseums Südtirol über die Mondlandung. Dieses historische Ereignis sorgt auch bei uns für viel Gesprächsstoff. Von der derzeitigen Ausstell...
In dieser Folge sprechen wir mit der Zoologin Eva Ladurner über ihre Forschungsarbeit im Naturmuseum. Eva studiert kleinere Säugetiere, insbesondere Mäuse und Fledermäuse und ist zurzeit auf der...
Bei unserer dritten Folge sprechen wir mit den beiden Paläontologen Evelyn Kustatscher und Hendrik Nowak über ihren Beruf und ihre Forschungsarbeit über das Massensterben vor 252 Millionen Jahre...
Nel secondo episodio del nostro podcast abbiamo scoperto che nei Laghi di Monticolo vivono molluschi e meduse!! Ne abbiamo parlato con l'esperto del museo Massimo Morpurgo, ottenendo molte infor...
In unserer ersten Folge sprechen wir zusammen mit Kuratorin Johanna Platzgummer über die derzeit laufende Ausstellung im Naturmuseum Südtirol. Es handelt sich dabei um eine temporäre Ausstellung...